/g,">");b=b.replace(/"/g,""");b=b.replace(/'/g,"'");b=b.replace(/\//g,"/");b=b.replace(/\[\$/g,"");b=b.replace(/\$\]/g,"");return b}function search(){if(document.forms.searchengine.keyword.value.length==0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}}document.write('
");var c=getParameterByName("q");if(c===""){c=decodeURIComponent(window.location.search.substring(1))}if(c!=null&&c!=""){var aName=new Array(25);var aDescription=new Array(25);var aURL=new Array(25);var aKeys=new Array(25);aName[0]="Home";aDescription[0]="";aURL[0]="index.html";aKeys[0]="home willkommen auf der homepage des kirchbauvereins stiftskirche backnang e.v wir freuen uns über ihr interesse an unserem verein aktuelle meldungen derzeit haben wir keine aktuellen aber schauen sie doch bei gelegenheit wieder vorbei ";aName[1]="";aDescription[1]="";aURL[1]="";aKeys[1]="";aName[2]="Vereinszweck";aDescription[2]="";aURL[2]="vereinszweck.html";aKeys[2]="vereinszweck zweck des vereins ist es das bauwerk backnanger stiftskirche in seiner historischen und kulturellen bedeutung zu fördern die evangelische gesamtkirchengemeinde backnang sowie stiftskirchengemeinde bei der baulichen erhaltung unterstützen der satzungszweck wird insbesondere durch einwerbung von beiträgen spenden durchführung veranstaltungen zur förderung vereinszwecks verwirklicht verein verfolgt ausschließlich unmittelbar gemeinnützige zwecke im sinne abschnitts „steuerbegünstigte zwecke“ abgabenordnung sinn § 52 abs 2 nr 5 6 (förderung kunst kultur denkmalschutzes denkmalpflege) kirchbauverein e.v vereinsregister amtsgerichts stuttgart eingetragen (vr 721641) ";aName[3]="Stiftskirche";aDescription[3]="";aURL[3]="aktuelles.html";aKeys[3]="stiftskirche die ist durch ihre hervorgehobene lage auf dem burgberg über der stadt ein stadtbildprägendes gebäude sie gehört zusammen mit stadtturm zu den wahrzeichen backnangs vor rund 900 jahren wurde an damals bereits stehenden kirche st pancratius markgraf hermann von baden und seine frau judith das augustiner-chorherrenstift gegründet dieses 1477 in weltliches kollegiatstift verwandelt 1534 aufgelöst von 1504 bis 1508 große chor sternrippengewölbe sakristei/bibliothek turmzwischengewölbe errichtet bestehen blieben die türme langhaus alten romanischen basilika ihre heutige form erhielt im wesentlichen nach stadtbrand 1693 als neu erbaut unter denkmalschutz stehende grablege markgrafen mitten württemberg nicht nur geschichtlicher bedeutung sondern auch architektonisch einzigartig an keinem anderen bauwerk lässt sich backnanger stadtgeschichte so eindrucksvoll ablesen der propst petrus jacobi erbaute erinnert zeit backnang großen zentren des humanismus südwestdeutschland gehörte das kircheninnere birgt eine vielzahl kulturell bedeutender schätze so anderem zwei reich geschnitzte schränke aus jahr 1501 schutz sakristeigewölbe selbst überdauert haben ";aName[4]="Geschichte der Stiftskirche";aDescription[4]="";aURL[4]="termine.html";aKeys[4]="geschichte der stiftskirche 1116 erste urkundliche erwähnung nach gründung des augustiner-chorherrenstifts in backnanger pfarrkirche durch markgraf hermann von baden und seine frau judith 1123 – 1243 dient die als grablege familie markgrafen 1219/20 1230 erhebt den ort backnang zur stadt 1235 kirche werden folge einer fehde heinrich neuffen (winnenden-bürg) verwüstet 1246 die söhne stadtgründers rudolf lassen stift wiederaufbauen neubau romanischen (türme krypta) form querschiffslosen dreischiffigen basilika 1477 umwandlung ein weltliches kollegiatstift 1504 08 romanische chorapsis wird einen hohen hallenchor mit sternrippengewölbe angebauter sakristei bibliothek ersetzt 1577 bau eines hölzernen stockwerks satteldach über beiden türmen 1693 das kirchenschiff brennt beim stadtbrand aus ebenso dachstuhl dem chor 1697 zerstörte dreischiffige neues langhaus gehenktem 1795 emporentreppen außen verlegt 1848 49 großer umbau im inneren erhält eine außentür 1913 14 äußeren schiffs späten jugendstil 1929 erneuerung rekonstruktion verschütteten krypta 1956 57 grundlegende innenrenovierung ";aName[5]="Spendenkonto";aDescription[5]="";aURL[5]="bildergalerien.html";aKeys[5]="spendenkonto sie können den erhalt der stiftskirche auch mit ihrer spende auf eines folgenden konten unterstützen kontoinhaber kirchbauverein backnang e.v kreissparkasse waiblingen iban de82 6025 0010 1001 4620 86 bic solades1wbn volksbank de91 6029 1120 0085 8800 00 genodes1vbk der ist bescheid des finanzamts vom 2.3.2015 unter steuernummer 51409/48427 als gemeinnützig anerkannt nach anerkannter praxis finanzverwaltung wird bis zum betrag von 200,00 € finanzbehörden ein kontoauszug (oder buchungsbestätigung) nachweis einer erbrachten (vereinfachter spendennachweis) bei spenden über einem 50,00 oder mehr erstellen wir für automatisch eine zuwendungsbestätigung auf ausdrücklichen wunsch ihrerseits (hinweis überweisung) ihnen aber bei beträgen darunter entsprechende bestätigung ";aName[6]="";aDescription[6]="";aURL[6]="";aKeys[6]="";aName[7]="Vorstand und Ansprechpartner";aDescription[7]="";aURL[7]="vorstand-und-ansprechpartner.html";aKeys[7]="vorstand und ansprechpartner der besteht aus mindestens vier höchstens aber sieben gewählten mitgliedern sowie dem dekan / der dekanin des kirchenbezirks backnang zugewählten vorsitzenden stiftskirchengemeinde geschäftsführenden pfarrer pfarrerin als mitglieder kraft amtes dem gehören an dr ute ulfert 1 vorsitzende sebastian zeller 2 vorsitzender hermann bubeck schatzmeister eberhard krumm schriftführer wilfried braun sabine goller-braun ernst kress joachim schielke peter tenschert kurt wörner ";aName[8]="Aktuelle Veranstaltungen";aDescription[8]="";aURL[8]="vereinsheim.html";aKeys[8]="aktuelle veranstaltungen benefizkonzerte derzeit sind keine geplant ";aName[9]="";aDescription[9]="";aURL[9]="";aKeys[9]="";aName[10]="Projekte";aDescription[10]="";aURL[10]="abteilungen.html";aKeys[10]="projekte die von der gesamtkirchengemeinde backnang geplante umfassende sanierung stiftskirche ist im wesentlichen beendet die erstrahlt in neuem glanz der verein hat bei realisierung dieses projekts rahmen seiner möglichkeiten begleitet und unterstützt insbesondere patenschaft für restaurierung des renaissance-schranks aus sakristei antiken opfertruhe übernommen in mitgliederversammlung vom 30.07.2021 haben mitglieder ferner beschlossen kosten neugestaltung altarbereichs ausgestaltung neuen taufkapelle dekanatsseitigen apsis zu übernehmen ";aName[11]="Werden Sie Mitglied";aDescription[11]="";aURL[11]="videos.html";aKeys[11]="werden sie mitglied im verein das beitrittsformular können über die homepage herunterladen der jahresbeitrag beträgt laut satzung 12,00 € ";aName[12]="";aDescription[12]="";aURL[12]="";aKeys[12]="";aName[13]="Satzung";aDescription[13]="";aURL[13]="satzung-01.html";aKeys[13]="satzung hier können sie die des vereins herunterladen ";aName[14]="Archiv";aDescription[14]="";aURL[14]="sponsoren.html";aKeys[14]="archiv mitgliederversammlung 30.07.2021 pandemiebedingt konnte die 2020 erst am stattfinden dafür aber in der frisch renovierten stiftskirche die 1 vorsitzende berichtete über tätigkeit des vereins den letzten monaten wobei infolge notwendigen einschränkungen öffentlichen lebens bedauerlicher weise vom vorstand geplanten veranstaltungen nicht konnten mitglieder haben beschlossen dass verein kosten für neugestaltung altarbereichs und neuen taufkapelle übernimmt 18.11.2019 fand da wegen laufenden renovierungsmaßnahmen zugänglich ist im gemeindehaus heininger weg statt nach begrüßung seit hervorzuheben war neben einem benefizkonzert gitarrenduos metropolis zwei baustellenführungen sowie teilnahme backnanger weihnachtsmarkt der unterstützt aktuell kirchengemeinde indem er patenschaft notwendige restaurierung schrankes sakristei antiken opfertruhe übernommen hat über dem stand renovierung baulichen aktivitäten wurden durch einen informativen film informiert 16.11.2018 am jährliche kirchbauvereins frau dr ulfert vergangenen geschäftsjahr bei anschluss erfolgenden turnusmäßig anstehenden wahl wurde seiner bisherigen zusammensetzung wiedergewählt höhepunkt eine vorführung bilder photoworkshops chor 01.12.2017 wiederum an schloss sich bericht vorstands zu an ferner erfolgte ein ausblick auf 2018 aktionen nach einer kurzen pause erläuterte herr dekan braun ausführlich aktuellen renovierungsplanung stellte das konzept gestaltung außenanlagen beleuchtung dar 11.11.2016 diesjährige jahr dargelegt da verzögerung stiftkirche noch kein konkretes projekt angriff genommen werden stattdessen bei vielzahl von fundraisingaktivitäten namentlich wendersonn – konzert weihnachtstombola gesamtkirchengemeinde januar 2016 inklusive übernahme schirmherrschaft skh prinz bernhard baden mitwirkung festwochen zum 900 jährigen jubiläum (eröffnungsveranstaltung mit ständerling bausteinaktion) beteiligt im anstehende neuwahl 17.01.2016 zwei jahre bereits hatte regelmäßigen kontakt gepflegt so dieser beim baustartgottesdienst backnang gewesen auch seine königliche hoheit hilfreich beantragung stiftungsgeldern eingebunden vermittlung auch als schirmherr kirchbauverein gewonnen beiden vorsitzenden ute sebastian zeller übergaben rahmen festlichen präsentation eigens hellmut bomm gestaltete urkunde dankten ihm diese bereitschaft in persönlich gehaltenen ansprache führte aus es ihn dessen ahnen vielen jahrhunderten kirche ihre letzte ruhestätte gefunden hätten verpflichtung sei erhalt einzusetzen er appellierte alle müsse fest herzen stadt darüber hinaus verankert sein nur breites bürgerschaftliches engagement könne aufgabe gerecht fasste nochmals bestehenden zusammen wie beispielsweise fundraisingteam projektteam besonders beeindruckt habe männer bauhütte 30.11.2015 vor beginn versammlung interessierte kirchführung angeboten deren umbaumaßnahmen innenraum herrn erläutert begann anwesenden erfreulicherweise hälfte erschienen brachte besonderen dank gegenüber gast eingeladenen bekannten grafiker g ausdruck anfertigung vereinslogos flyers unschätzbaren dienst erwiesen folgenden jahresbericht feststellung jahresabschlusses 2014 wird empfehlung kassenprüfer vorstandschaft entlastet einem beschluss satzungsänderung engagierte diskussion geplante veranstaltung 17.01.2015 mit kleinen warmen imbiss klingt adventlichem gründungsversammlung 01.12.2014 intensiver vorarbeit abend hierzu hatten sechzehn gründungsmitglieder versammelt vereinssatzung ausführlicher einstimmig verabschiedet gewählt noch selben trat soeben gewählte nahm eintragung 09.02.2015 vereinsregister amtsgerichts stuttgart ";aName[15]="Helfen Sie mit";aDescription[15]="";aURL[15]="media.html";aKeys[15]="helfen sie mit mit ihrer hilfe kann es gelingen die stiftskirche backnang auch für zukünftigen generationen zu erhalten können das anliegen des kirchbauvereins e.v durch ihre mitgliedschaft oder eine spende unterstützen ";aName[16]="";aDescription[16]="";aURL[16]="";aKeys[16]="";aName[17]="Frühere Veranstaltungen";aDescription[17]="";aURL[17]="fruehere-veranstaltungen.html";aKeys[17]="frühere veranstaltungen am 22.09.2019 fand in kooperation mit dem fundraising-team ein benefizkonzert des metropolis acoustic duo im totenkirchle statt über welches die bkz ihrer ausgabe vom 24.09.2019 berichtete 28.06.2019 eine baustellenführung für interessierte vereinsmitglieder die vereinsvorsitzende frau dr ulfert informierte rahmen einer begehung der baustelle bereits durchgeführten ersten arbeiten sowie den stand planungen derzeit befindet sich renovierung ersten stadium ausräumen kirche bänke bankspiegel und obere empore werden ausgebaut eingelagert im nächsten schritt stehen zur verlegung schleifen heizungsanlage an es ist geplant abhängigkeit zum baufortschritt vereinsmitgliedern auch künftig baustellenführungen anzubieten damit selbst bild aktuellen machen können 09.12.2018 veranstaltete kirchbauverein stiftskirche feierliches konzert städtischen blasorchesters backnang 1 advent 2018 nahm stiftskirchengemeinde erneut erfolgreich ihrem am weihnachtsmarkt teil der unterstützte hierbei seinen mitgliedern gewann wie vorjahr preis stadtmarketingvereins 30.06.2018 begleitete einen foto-workshop auf reges interesse stieß aus bildern teilnehmer stellt kalender zusammen über workshop berichtetet backnanger kreiszeitung ausführlich 02.07.2018 datei fotoworkshop.pdf wegen guten erfolges weihnachtsmarktstandes beteiligte 2017 durch tatkräftige mithilfe diesjährigen welcher dieses jahr seine dekoration erhielt 27.01.2017 landespolizeiorchester baden-württemberg unter leitung dirigenten stefan r halder wurden u.a stücke von joh chr bach yoshiano nakada peter i tschaikowsky arturo márquez gegeben wochenende 2016 half stiftsbauhütte welche erstmalig stiftshof hatte 15.10 gesamtkirchengemeinde anlässlich 900 feier mitgestaltung auftaktveranstaltung zusammenarbeit bandhaustheater jugendmusikschule 17.01.2015 vor mehreren hundert gästen festliche präsentation kirchbauvereins grußworten für sprach dessen vorsitzende ute stadt herr oberbürgermeister frank nopper das haus baden skh prinz bernhard musikalisch wurde abend schwäbische folk-rock-band wendrsonn umrahmt einige lieder aus winterliederprogramm besten gab anschluss musikalischen teil abends chor gemütlicher ausklang bei kartoffelsuppe rotwein ";aName[18]="Verein";aDescription[18]="";aURL[18]="kontakt-01.html";aKeys[18]="verein der kirchbauverein stiftskirche backnang e.v hat sich zur aufgabe gemacht beständig erhaltung der beizutragen mit anstehenden dringend notwendigen generalsanierung des bauwerks ist es nicht getan auch nach abschluss dieser arbeiten wird noch genug zu tun geben damit die in zukunft dauerhaft erhalten werden kann ";aName[19]="Kontakt";aDescription[19]="";aURL[19]="kontakt.html";aKeys[19]="kontakt gerne beantworten wir ihre fragen auch persönlich hierzu können sie mit uns per email in treten ";aName[20]="";aDescription[20]="";aURL[20]="";aKeys[20]="";aName[21]="Impressum";aDescription[21]="";aURL[21]="impressum.html";aKeys[21]="impressum kirchbauverein stiftskirche backnang e.v obere hasenhälde 8/1 71522 e-mail info@kirchbauvereinstiftskirchebacknang.de internet www kirchbauvereinstiftskirchebacknang.de und www.kirchbauverein-bk.de vertretungsberechtigter vorstand dr ute ulfert sebastian zeller registergericht amtsgericht stuttgart registernummer vr 721641 inhaltlich verantwortlicher gemäß § 55 abs 2 rstv haftungshinweis trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle übernehmen wir keine haftung für die inhalte externer links für den inhalt der verlinkten seiten sind ausschließlich deren betreiber verantwortlich ";aName[22]="Generalsanierung";aDescription[22]="";aURL[22]="generalsanierung.html";aKeys[22]="generalsanierung was lange währt wird endlich gut vom beginn der ersten planungen bis zum abschluss stiftskirche sind fast zehn jahre ins land gegangen pfingsten 2021 konnte eröffnungsgottesdienst gefeiert werden die ehrwürdige erstrahlt in neuem glanz sie besticht durch lichtdurchflutete helligkeit und klare formensprache welche altes mit neuem verbindet obere empore ist entfernt die apsiden seitenschiffe geöffnet auf diese weise jahrhundertealte baugeschichte unserer kirche erlebbar schon immer war das kreuzbogengerippe des hoch-chors eine besonderheit mit dem lichtkonzept dies eindrucksvoller unterstrichen letzte restarbeiten noch zu erledigen insbesondere neugestaltung außenanlage danach kann wieder im rahmen projekts offene wie bisher besichtigt ";aName[23]="Datenschutz";aDescription[23]="";aURL[23]="datenschutz.html";aKeys[23]="datenschutz i allgemeines wir nehmen den schutz ihrer persönlichen daten sehr ernst weshalb wir ihre personenbezogenen vertraulich und entsprechend der gesetzlichen datenschutzvorschriften sowie dieser datenschutzerklärung behandeln die nutzung website des kirchbauvereins ist ohne angabe personenbezogener möglich vorsorglich weisen darauf hin dass die datenübertragung im internet (z.b bei kommunikation per e-mail) sicherheitslücken aufweisen kann ein lückenloser vor dem zugriff durch dritte bedauerlicherweise nicht ii 1 name kontaktdaten für verarbeitung verantwortlichen kirchbauverein stiftskirche backnang e.v obere hasenhälde 8/1 71522 e-mail info@kirchbauvereinstiftskirchebacknang.de www.kirchbauvereinstiftskirchebacknang.de www.kirchbauverein-bk.de vertretungsberechtigter vorstand dr ute ulfert sebastian zeller registergericht amtsgericht stuttgart registernummer vr 721641 2 zweckbestimmung datenerhebung verarbeitung oder –nutzung tätigkeit verwaltung von mitgliedern durchführung veranstaltungen weitere tätigkeiten zur erfüllung satzungsmäßigen vereinsziele datenverarbeitung unserer mitglieder erfolgt auf deren anfrage (eintrittsgesuch) nach art 6 abs s lit b dsgvo zu genannten zwecken erforderlich 3 beschreibung betroffenen personengruppen diesbezüglichen datenkategorien es werden folgenden personenbezogene erhoben verarbeitet genutzt (anrede vorname nachname anschrift geburtsdatum telefonnummer eine gültige e-mail-adresse bankverbindung) spender lieferanten veranstaltungspartner sonstige sofern abwicklung zahlungsverkehr soweit dies unter ziff zwecke 4 empfänger kategorien empfängern denen mitgeteilt können öffentliche stellen grundlage gesetzlicher vorschriften erhalten (bspw finanzbehörden sozialversicherungsträger etc.) vereinsinterne vereinszwecke 5 regelfristen löschung ablauf aufbewahrungs dokumentationspflichten gelöscht ferner wenn wegfallen geplante datenübermittlung an drittstaaten eine übermittlung geplant 7 betroffenenrechte unsere betroffene haben das recht sofern datenvereinbarung einwilligung gemäß jederzeit einmal erteilte gegenüber uns widerrufen dies hat folge beruhte zukunft mehr fortführen dürfen 15 auskunft über verarbeiteten verlangen insbesondere verarbeitungszwecke kategorie offengelegt wurden geplante speicherdauer bestehen eines rechts berichtigung einschränkung widerspruch beschwerderechts herkunft ihrer diese einer automatisierten entscheidungsfindung einschließlich profiling ggf aussagekräftigen informationen einzelheiten verlangt 16 unverzüglich unrichtiger vervollständigung gespeicherten 17 ausübung freie meinungsäußerung information rechtlichen verpflichtung aus gründen öffentlichen interesses geltendmachung verteidigung rechtsansprüchen 18 richtigkeit ihnen bestritten wird unrechtmäßig sie aber ablehnen benötigen jedoch 21 gegen eingelegt 20 ihre bereitgestellt in einem strukturierten gängigen maschinenlesebaren format einen anderen 77 sich aufsichtsbehörde beschweren iii kontaktformular internetseite bietet möglichkeit kontaktaufnahme elektronischer form sie mit kontakt treten diesem weg übermittelten automatisch gespeichert diese freiwilliger basis bearbeitung person – adresse dient dabei zweck zuzuordnen ihnen antworten können weitergabe iv cookies internetseiten verwenden teilweise so genannte richten ihrem rechner keinen schaden enthalten keine viren dienen dazu unser angebot nutzerfreundlicher effektiver sicherer machen sind kleine textdateien abgelegt ihr browser speichert meisten mir verwendeten „session-cookies“ ende ihres besuchs andere bleiben endgerät bis löschen ermöglichen es ihren beim nächsten besuch wiederzuerkennen einstellen setzen informiert nur einzelfall erlauben annahme bestimmte fälle generell ausschließen automatische löschen schließen aktivieren bei deaktivierung funktionalität eingeschränkt sein v homepage internet-homepage erfasst jedem aufruf reihe allgemeinen logfiles servers erfasst (1) browsertypen versionen (2) vom zugreifenden system verwendete betriebssystem (3) welcher ein zugreifendes unsere gelangt (4) unterwebseiten welche angesteuert (5) datum uhrzeit zugriffs (6) internet-protokoll-adresse (ip-adresse) (7) internet-service-provider systems (8) ähnliche hierzu betreibers webseite www.hosteuope.de erfahren ";aName[24]="";aDescription[24]="";aURL[24]="";aKeys[24]="";var kw=c;if(kw!=""){kw=kw.toLowerCase();document.write('Suchergebnisse für "'+encode_html(kw)+"":
");var nFound=0;var i;document.write("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.
")};